Veranstaltung

/

Rechtssicheres Begründen und Befristen von Arbeitsverhältnissen.

Das rechtssichere Abschließen und Befristen von Arbeitsverträgen wirft regelmäßige Fragen auf. Gesetzliche Veränderungen müssen berücksichtigt, die Arbeitsverträge an neue Bedingungen angepasst werden. Der Vortrag gibt Antworten auf den richtigen Umgang mit Vollzeit- und Teilzeitverträgen, Minijobber oder Praktikanten. Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Dauer: 60 Minuten mit der Möglichkeit zur anschließenden Kommunikation Ort: KOMPASS Kompetenzen passgenau vermitteln gGmbH, Würzburger Straße 35, 01187 Dresden Anmeldungen bitte direkt an dresden@bildung24.net oder per Fax an 0351-47933111. Weitere Informationen gibt es hier. Dies ist eine Veranstaltung des Handeslsverband Sachsen.
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/12/24

Netzwerktreffen undsonstso #132

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 131 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.

28/11/24

Vernissage Dresdner Zimmer

Am 28. November feiern wir unsere letzte große Vernissage im Rahmen der Kreativ.Raum.Börse! Die Werkschau Dresdner Zimmer präsentiert in der WIL 16 hochwertige Interieur- und Designstücke aus dem zeitgenössischen Handwerk.

27/11/24

Hütte für Newcomer auf dem Dresdner Striezelmarkt

Letztes Jahr hatte unsere Newcomer-Hütte zum ersten Mal ihren großen Auftritt auf dem Striezelmarkt. Wir wiederholen das und öffnen am Mittwoch, dem 27.11.2024, auf dem Striezel feierlich unsere Hüttenfenster für euch.

07/11/24

Netzwerktreffen undsonstso #131

Seit Herbst 2009 findet es immer am 1. Donnerstag im Monat an wechselnden – mal verwunschenen und mal lukrativen – Orten statt. In bisher 130 analogen und 7 digitalen Ausgaben moderieren wir jeweils zwei Dresdner kreative Macher:innen und blicken hinter die Kulissen ihrer Projekte und Produktionsstätten. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, Geschichten von kreativen Dresdner:innen zu erzählen & ihnen viele Fragen (aus dem Publikum) zu stellen.