Veranstaltung

/

Tourstop des ersten Deutsch-Tschechischen Designpreises in Ústí nad Labem

Tourstop des ersten Deutsch-Tschechischen Designpreises in Ústí nad Labem!

Opening 23.06.14, 17.00 Uhr @ CPI City Center, Špitálské námestí 3517, Ústí nad Labem Das Designjahr 2014 begann im Januar in Dresden mit der Präsentation und Verleihung des erstmalig ausgeschriebenen Deutsch-Tschechischen Designpreises staged. Auf der Tour durch Deutschland und Tschechien werden die besten Arbeiten präsentiert. Der zweite Tourstop wird nun in Kooperation mit der Fakultät »Art and Design« der JEP University vom vom 23. Juni - 27. Juni in Ústí nad Labem präsentiert. Wir glauben an das kreative Potential unserer grenzüberschreitenden Region! Erstmals konnten im vergangenen Herbst deutsche und tschechische Nachwuchsdesigner ihre Möbelentwürfe zum Thema Material World für den staged Designpreis einreichen. Ausgewählt durch eine internationale Fachjury und erstmals in einer gemeinsamen Ausstellung vor deutschem Publikum präsentiert, zeigen die Arbeiten Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Design der Nachbarländer auf. Im kommenden Jahr um Polen erweitert, wird sich staged zum offiziellen Schaufenster für Design im Dreiländereck Deutschland/Tschechien/Polen entwickeln. Opening am 23. Juni um 17.00 Uhr. Für weitere Informationen steht Ihnen gern zur Verfügung: Mark Offermann Projektmanager T: +49 351 26303472 mark@staged-designshow.com www.staged-designshow.com  

Tourstop of the First German-Czech design award in Ústí nad Labem!

Opening 23.06.14, 2014 at 5 pm @ CPI City Center, Špitálské námestí 3517, Ústí nad Labem The design year 2014 started January in Dresden with the presentation and awarding of the 1st German- Czech design award staged. On tour in Germany and the Czech Republic, the second tour stop will be from June 23rd to June 27th in Ústí nad Labem, co-organized by the Faculty of Art and Design of the JEP University. We believe in the creative potential of our cross-border region. For the first time, German and Czech design students and young professionals could submit their furniture designs, focussing on the theme Material World, for the staged design award. Selected by an international jury and for the firrst time presented in a joined exhibition before a german audience, the works visualize differences and analogies in the design of the neighboring countries. By next year, staged will be expanded by Poland, to become the official showcase for design in the border triangle Germany/Czech Republic/Poland. Opening on June, 23rd at 5 pm. For more information please contact us: Mark Offermann Projektmanager T: +49 351 26303472 mark@staged-designshow.com www.staged-designshow.com
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.