Veranstaltung

07/02/19

Undsonstso #80

In der 80. Ausgabe beleuchten wir die Verbindung zwischen Tanz, Design und Wissenschaft. Zu Gast sind André Schallenberg, Programmleiter für Theater und Tanz am Festspielhaus Hellerau, sowie Lenard Opeskin und Paul Judt mit ihrem Konzept „Modern Replacement“.

Ausgezeichnet mit dem Sächsischen Staatspreis für Design 2018, zeigen die beiden Studenten der TU Dresden eine cyberphysische Lernunterstützung für Modernen Tanz: Mit Vibrationsgürtel, Armband, App und Beamer können Choreographien von sogenannten Replacements nunmehr selbständig ohne weitere Ensemble-Mitglieder einstudiert werden. Ideengeber hierfür war das vormalige Hellerau-Team.

Mit André Schallenberg blicken wir in die Gegenwart und Zukunft des Europäischen Zentrums der Künste in Hellerau. Was bewegt und entwickelt das neue künstlerische Team um die Intendantin Carena Schlewitt heute und für die Zukunft? Welche Netzwerke spinnt das Team innerhalb der Stadt? Und in welcher Rolle und Position verortet sich das Europäische Zentrum der Künste in Dresden?

Wir freuen uns auf euch und erwarten euch im Dalcroze-Saal im Festspielhaus Hellerau!

 

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden: André Schallenberg

André Schallenberg arbeitete bis 2011 als freier Künstler mit Installationen, Hörstücken und Bühneninszenierungen, u.a. am Mousonturm Frankfurt, LOFFT Leipzig und Theaterhaus Gessnerallee. Von 2011 bis 2014 war er Leiter des Künstlerischen Produktionsbüros der Ruhrtriennale. 2014 – 2018 Projektleiter bei PACT Zollverein in Essen, wo er unter anderem die Gesamtprojektleitung für die Tanzplattform Deutschland 2018 innehatte. Seit vergangenem Jahr verantwortet er unter der Intendanz von Carena Schlewitt die Programmleitung Theater und Tanz in HELLERAU Europäisches Zentrum der Künste, Dresden.

 

Modern Replacement

Ein Vibrationsgürtel, zwei Armbänder, eine App und zwei Beamer – mehr braucht es künftig nicht mehr, wenn Tänzerinnen und Tänzer in sehr kurzer Zeit eine Choreographie lernen müssen, weil die Originalbesetzung kurzfristig ausgefallen ist (Replacement). Dabei sind die neuen Tänzer – das Replacement – räumlich vom restlichen Ensemble und der Choreographin getrennt und müssen sich in kürzester Zeit in komplizierte Rhythmen und Bewegungsabfolgen einarbeiten. Das isolierte Lernen einer Performance ist für Tänzer anstrengend, langwierig und oft nur bedingt erfolgreich. Die impulsbasierte Technik MODERN REPLACEMENT der beiden Studenten an der Juniorprofessur für Technisches Design der TU Dresden, Lenard Opeskin und Paul Judt, gestaltet den isolierten Lernprozess einer Choreographie im Modernen Tanz wesentlich schneller, effektiv und sicher.

Zum undsonstso #80 werden Lenard und Paul das MODERN REPLACEMENT-Set live im Festspielhaus präsentieren und es wird die Möglichkeit geben, es auch selbst zu testen.

 

Undsonstso

undsonstso – Ein Blick über den Tellerrand von GestalterInnen, IngenieurInnen und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance, dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen, um Dresden und seine MacherInnen an stets wechselnden Orten näher kennen zu lernen.

 

www.undsonstso.org

  • Wann: 07.02.2019
  • Wo: Festspielhaus Hellerau (Karl-Liebknecht-Str. 56, 01099 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

01/06/23

Netzwerktreffen undsonstso #115

Am 1.6. treffen wir uns auf der Dachterrasse der Fachhochschule Dresden. Wir bieten Einblicke in die Gründungs- bzw. Insolvenzgeschichte zweier Dresdner Startups: Natalie Lehnart und Nicos Lentzsch entwickeln in ihrem Startup "DreamTime-VR" den Meditationsraum zum Mitnehmen. Den realen Umgebungswechsel zur Entspannung ermöglicht das Team vom Campeleon mit ihren Camper-Ausbau-Modulen für flexibles und autarkes Reisen im Campervan. Gründer Nico Herzberg stellt sein Konzept – und die kürzlich begonnene Abwicklung des Unternehmens vor.

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.