Veranstaltung

07/12/17

Undsonstso #55

Zur Feier des nahenden Jahresendes, des Winters und natürlich der Schnapszahl anlässlich der 55. Ausgabe des Formats undsonstso laden wir alle herzlich am 1. Dezember 2016 zum „Festmahl“ der besonderen Art ein.

Das Weihnachtsspezial von Wir gestalten Dresden hält hierfür gleich ein Triple parat: Mit den Jungs von Kombinat Delikat und dem Team von Quartiermeister Dresden präsentieren sich Experten der weltlichen Genüsse und zugleich zwei Projekte, die nicht nur die Gastrokultur in Dresden ein bisschen besser machen wollen. Außerdem ergänzt HTW-Studentin Victoria Palm die Herren der Runde um spannendes Produktdesign aus Dresden zu Ess- und Tischkultur.

Es ist angerichtet! Einlass ist, wie immer, ab 19:30 Uhr. Los geht’s 20:00 Uhr.

Quartiermeister

Als Gründer Sebastian 2010 die Idee hatte, Quartiermeister zu initiieren, war er auf der Suche nach einem Konzept, das soziales Engagement so einfach wie möglich macht, ohne mehr Zeit oder Geld dafür aufwenden zu müssen. Ihm kam der Gedanke, den Konsum eines Produktes mit einem gesellschaftlichen Mehrwert zu verknüpfen, einem Mehrwert der direkt vor Ort sichtbar ist. An einem Kneipenabend mit Freunden stieß er auf das Produkt Bier. Bier konsumiert man mit Freunden, es ist ein soziales Produkt, man unterhält sich gern darüber und es ist mit Emotionen aufgeladen. Bier trinken, Spaß haben und damit Gutes tun – eine nahezu perfekte Kombination. Daraufhin hat Sebastian eine Brauerei gesucht und das Bier in Berlin vertrieben. Als die Brauerrei nach zwei Jahren insolvent ging, wagte Quartiermeister einen Neuanfang, als soziales Unternehmen und mit der neuen Brauerei in Wittichenau.

Kombinat Delikat

Das Kombinat Delikat ist ein im Juni 2014 gegründetes Startup, das sich am besten als Mikrofleischerei bezeichnen lässt. Ungenügende Qualität und mangelnde Transparenz bewegten die Gründer neben ihrer Vollzeitbeschäftigung, ein fleischverarbeitendes Unternehmen aufzubauen, um nicht nur dem deutschen Fastfood-Stiefkind, der Bratwurst, sondern auch teils unbekannten, teils aus wirtschaftlichen Gründen vergessenen Produkten, mit einer eigenen Interpretation nachzukommen. Das saisonale Sortiment umfasst von Hirsch-, Frühlings-, Sommer- und Schlesischer Bratwurst über italienische Bratwurstspezialitäten hin zu Pastrami und Corned Beef viele Delikatessen. Neben dem freitäglichen Fensterverkauf an der Produktionsstätte in der Dresdner Neustadt wird auch die Gastronomie beliefert und bei Veranstaltungen Gegrilltes oder aus dem Foodtruck das klassische Pastrami-Sandwich gereicht.

Is(s)miregal

Victoria Palm studiert seit 2013 Produktdesign an der HTW Dresden und hat diesen Herbst ihren Master begonnen.
Anfang des Jahres hat sie mit ihrem Projekt „Is(s) mir egal“ den „Pinkdot Design Award“ gewonnen und ihr Projekt wurde auf dem „Salone del Mobile“ in Mailand ausgestellt. Bis vor vier Wochen war ihr Stuhl „Me, Myself and You“ in der Ausstellung „Creative Collisions“ im Kunstgewerbemuseum in Schloss Pillnitz zu sehen. In beiden Projekten hat sie sich mit dem Thema der Essen und Esskultur beschäftigt.

UNDSONSTSO

undsonstso – Ein Blick über den Tellerrand von Gestaltern, Ingenieuren und Kreativen. Mit Erzählenswertem aus Design, Kunst, Wirt- und Wissenschaft. Dresden ist unser Ort der Ideen und Möglichkeiten. An jedem ersten Donnerstag im Monat haben wir die Chance dies hautnah zu erleben. Mit zwei Kurzvorträgen und genügend Zeit für Fragen und Diskussionen, bietet sich der Rahmen um Dresden und seine Macher näher kennen zu lernen.

  • Wann: 07.12.2017
  • Wo: Gartenlokal Fortschritt
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.