Veranstaltung

05/02/20

WERKEN IV: Gastspielakquise und Tourneeplanung

In Zeiten steigender Fördermittel und verstärkter Ausbildung im Bereich der Darstellenden Künste wird immer mehr Kunst produziert. Die Konkurrenz ist groß, die Aufführungsmöglichkeiten werden jedoch nicht mehr. Das hat zur Folge, dass der Großteil der Produktionen max. 3-5 Mal gezeigt wird und dann in den virtuellen Archiven verschwindet.

Nachhaltigkeit sieht anders aus – aber wie schaffe ich es, Gastspiele erfolgreich zu akquirieren und diese dann effizient und professionell zu planen? „Make me go around“ gibt einen Überblick über die Do’s and Don’ts der Gastspielakquise. Wie wähle ich aus, wen ich kontaktiere und wie komme ich überhaupt in Kontakt? Was passiert als nächstes – welches Material benötige ich und wenn jemand Interesse hat, wie geht es dann überhaupt weiter? Wie erstelle ich ein realistisches Gastspielbudget und plane die Aufführungen?

WANN? 5. Februar 2020 /// 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr
WO? Büro um die Ecke /// Zentralwerk Dresden /// Riesaer Str. 32, 01127 Dresden

Der Eintritt ist frei. Da die Platzkapazität begrenzt ist, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung an lachenicht@soziokultur-sachsen.de.

Referentin:
Mechthild Tellmann

Mechtild Tellmann (Dipl. Kulturmanagerin) gründete 2008 ihre eigene Agentur für Kulturmanagement mit den Schwerpunkten Künstlermanagement, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Produktionsorganisation/-leitung für zeitgenössischen Tanz und experimentelles Theater, Kongresse und spartenbezogene Veranstaltungen.

2010 gründete sie tanz.tausch – tanz und performance festival/netzwerk. Seit 2010 ist sie  künstlerische und organisatorische Leitung des Kölner Festivals gemeinsam mit Alexandra Schmidt. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Fördervereins tanzKoeln e.v. und seit 2012 aktives Mitglied von „InfoPlus KulturproduzentInnen“, eines Arbeitsnetzwerkes des Dachverbandes Tanz.

Im Bereich Kompagnie Management und Beratung arbeitet sie u.a. mit den Compagnien CocoonDance (Bonn), Overhead Project (Köln/Tübingen), wehrtheater/andrea bleikamp (Köln), Panama Pictures (Den Bosch, NL), MichaelDouglas Kollektiv (Köln)  und Silke Z. resistdance (Köln).

Die Reihe WERKEN ist eine Kooperation zwischen Kreatives Sachsen und der Servicestelle Freie Szene.

  • Wann: 05.02.2020
  • Wo: Büro um die Ecke (Zentralwerk, Riesaer Str. 32, 01127 Dresden)
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.