Veranstaltung

/

Workshop – Product PLUS Business auf der staged

Format - Werkstoff Think-Tank & Designausstellung Im dreitägigen Design Workshop »Product PLUS Business« könnt Ihr in einem internationalen Team aus Produktdesign- und Marketingstudenten neue Produktideen zu einem Material aus der Textilforschung entwickeln. Gesucht werden neue Anwendungsfelder jenseits der für das Material typischen Verwertung. Spezialisten aus Marketing und Design unterstützen Euch bei der Entwicklung Eurer Ideen in fach- oder gewerkübergreifend Teams. Am Ende des Workshops stehen ein Prototyp, Visualisierungen Eures Konzepts und ein Aktionsplan mit den nächsten Schritten zur Vermarktung der Idee, die Ihr dem Publikum vorstellen werdet. Ist Euer Interesse geweckt? Dann nutzt bitte das Anmeldeformular oder schreibt  formlos an info@staged-designshow.com. Eure Anmeldung ist verbindlich. Die Teilnahme beträgt 25 € und berechtigt zum Eintritt auf die "room+style". Anmeldeformular: http://bit.ly/productPLUSbusiness Hier geht´s zum Facebook Event.   Das neue Veranstaltungsformat "staged" bildet eine überregionale und international wahrgenommene Präsentation des kreativen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Potentials im Dreiländereck Deutschland/Tschechien/Polen. Präsentiert vom 09. bis 11.01.2015 im Rahmen der Dresdner Einrichtungsmesse "room+style", steht "staged" mit dem Thema als Werkstoff Think-Tank ganz im Kontext neuer Materialentwicklungen und deren Anwendungen. Mit den Schwerpunkten Ausstellung, Designpreis und Workshop bietet staged die Bühne für die Präsentation innovativer Inhalte und die Entwicklung neuer Lösungen durch den intensiven Dialog zwischen Ingenieuren, Designern und Handwerkern, Experten und Studenten sowie Ausstellern und Besuchern.

Organisation

Verantwortlich für Idee, Konzept, Organisation und kreative Leitung ist die DresdnerAgentur Paulsberg, die "staged" in Kooperation mit der Messe Dresden und Nordwerk Recycling Design durchführt. Partner der Designausstellung sind die Jan-Evangelista-Purkyně Universität in Ústi nad Labem und die School of Form in Poznań. Co-Organisatoren der Workshops sind das Zentrum für Synergieentwicklung der TU Dresden, die Agentur Visuales und der GründerGarten Dresden. Fachlich unterstützt wird "staged" durch die Deutschen Werkstätten Hellerau, das Forschungskuratorium Textil, den Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie und die Handwerkskammer Dresden. Die Medienpartnerschaft trägt der Rat für Formgebung. info@staged-designshow.com www.staged-designshow.com Anmeldeformular: https://drive.google.com/open?id=0ByY86BGJ1Qn0MnhWVVZHV3pyTzQ&authuser=0
  • Wann:
Zurück

Vergangene Veranstaltungen

Zum Archiv

05/05/23

Weltpremiere: Neues Live-DJ Set von Demian Kappenstein

Wir präsentieren die Weltpremiere von Demian Kappensteins (ÄTNA, MASAA, Featurering, Mitsingzentrale) neuestem elektronischen Live Set. Bisher auf Dresdner Bühnen unbekannt, musiziert Demian mit seinem neuesten Instrument: japanischen Turntables für Kassetten und kombiniert seine Samples mit Drumcomputern. Wir versprechen: Garantiert experimentelle Sounds fürs Tanzbein. Am 5.5.23 ab 21 Uhr in der Chemiefabrik Dresden – anlässlich des Bookrelease "10 Jahre undsonstso"

05/05/23

Undsonstso-Bookrelease „10 Jahre undsonstso: Das Buch“

Wir haben 20 Leute gefragt: "Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt?"  Das undsonstso -Team hat über 1.000 Seiten Interviews geführt. Wir haben 20 Dresdner:innen gefragt: Was zog euch nach Dresden und was hält euch in dieser Stadt? In diesen Interviews erfahren wir u. a. mehr über ihre Sicht auf hiesige Ausbildungsmöglichkeiten, Antriebsmotoren, Innovationsfaktoren, Kreativorte, Netzwerke und Kooperationen u.v.m. Diesen geballten Status-Quo der Jahre 2009-2019 sammeln wir in "100 Tage undsonstso – Das Buch".

18/04/23

Workshop Nachtökonomie – Dresden arbeitet auch nachts

Gemeinsam wollen wir die Chancen und Probleme, ebenso wie die Bauchschmerzen, Hoffnungen und Wünsche herausarbeiten, die aus verschiedenen Perspektiven an eine zukünftige Nachtvertretung für die Landeshauptstadt Dresden gerichtet werden sollen.

18/04/23

Showreel: Musik trifft Interdisziplinäres

In sechs Kurzvorträgen berichten Dresdner Kreativakteur:innen darüber, wie ihre Arbeit auch weit über Dresden hinaus reicht und welche Verbindungen ihnen zu bundesweiter oder gar internationaler Bekanntheit verholfen haben. Mit dabei: ÄTNA, Music S Women*, musiSHEans, DJ Coline, Vincent Schiller, DJ Scratchinsky, THE SAXONZ und 84'til e.V.