In unseren Kulturschaufenstern erwarten Euch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm von Dresdner Künstler:innen und Kreativschaffenden aus den Sparten Tanz, Theater, Medien-Performance, Lesung und Konzert. Ergänzt wird das Programm durch Talks, Führungen, Sonderausstellungen und Workshops aus weiteren Branchen der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft.
Den kompletten Timetable unserer Veranstaltungen findet ihr hier: Veranstaltungsprogramm
Veranstaltungsorte sind:
– Centrum Galerie Dresden (Eventfläche im Erdgeschoss und Ladenbühne)
– Hauptstraße 44
– Rothenburger Hof
… und weitere Schauplätze der Dresdner Kreativszene, die Ihr auf unserer Interaktiven Karte entdecken könnt!
04.09.2021 – 18:30 Uhr im Kulturschaufenster
Tini Bot ist Mitbegründerin des „Neustadt Art Kollektiv“. Als Singer-Songwriterin schreibt sie ihre Lieder auf Deutsch und Englisch. Sie liebt Klaviere, ihre MiniTaylor-Gitarre und singt über Fernweh, Gefühlschaos und politische Themen.
weiterlesen10.09.2021 – 17.00 Uhr im Kulturschaufenster
Zannahh und Ines Herrmann – zwei Singer-Songwriterinnen aus Dresden spielen ein erquickendes Konzert im Stil der Folkmusic in us-amerikanischer Singersongwriter-Tradition.
weiterlesen17.09.2021 – 18:30 Uhr im Kulturschaufenster
TRIOZEAN ist ein Jazztrio im modernen, europäischen Sinn. Das Repertoire beinhaltet instrumentale Stücke und eigene Gedichtsvertonungen von russischen und deutschen Dichtern.
Olga Nowikowa – p, voc
Lars Födisch – b
Krishan Zeigner – dr
22.09.2021 – 18:30 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Jo Aldingers DOWNBEATCLUB groovt und spielt “vintage jazz funk”. Rockige, Blues-basierte Riffs lassen einen an lässigen funky Groove und Bands aus den 70ern denken.
weiterlesen23.09.2021 – 18.30 Ladenbühne im Kulturschaufenster
Das deutsch-amerikanische Trio "Standard Crow Behavior" musiziert zwischen Bluegrass und Songwriter Pop Arrangements. Das Konzert gibt erste Einblicke in ihr Debüt-Album "Talking To Space".
weiterlesen24.09.2021 – 18 Uhr Eventfläche in der Centrum Galerie (Erdgeschoss, Mitte)
Die vierköpfige Band "Brazil Electric" wagt ein Experiment: Sie laden unter dem Motto "Gedeih!" die Bildende Künstlerin Bianca Seidel ein, zu ihren Klängen live zu malen und zu schnitzen.
weiterlesen25.09.2021 – 15 bis 20 Uhr Hauptstraße 44
Der DAVE e. V. gibt einen Vorgeschmack auf das nahende Festival (8.-17. Oktober 2021) und lädt DJs, VJs, Plattensammler:innen und Filmschaffende zum Dresden Audio Visual Experience ein.
weiterlesen29.09.2021 – 18:30 Uhr im Kulturschaufenster
Annemaríe Reynis ist eine Dresdner Sängerin und Songwriterin, die mit ihrer Musik zwischen eingängigen Popmelodien und sphärischen Folkklängen zuhause ist. Inspirieren lässt sie sich hierbei von Kolleg:innen aus dem hohen Norden.
weiterlesen30.09.2021 – 12 bis 20 Uhr Auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Die Dresdner Irish Folk Band "The Reel Chicks and Family" sowie Tänzerinnen der "Jigs & Reels Dance Academy Dresden" bringen irische Kultur: Lebensfreude und Tragödie, Pub-Atmosphäre und Seefahreridyll.
weiterlesen01.10.2021 – 17.30 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Grigor Shagoyan und Fabian Zeller verbinden erstaunliche Fingerfertigkeit und brillante Technik mit einer enormen Power und ungewöhnlichen Rhythmen. Zwei herausragende Protagonisten der Gitarrenszene präsentieren Weltmusik.
weiterlesen01.10.2021 – 20:30 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Das preisgekrönte Karoline Weidt Quartett präsentiert feinsten Vocal-Jazz und stellt für dieses Konzert ein abwechslungsreiches Programm aus eigenen Songs, sowie bekannten Jazz- und Popstücken zusammen.
weiterlesen01.10.2021 – 22:00 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Der Dresdner Rapper Joca macht ehrliche, gehaltvolle Texte auf jazzigen Instrumentalen und ist ein Urgestein der Dresdner HipHop-Szene. Er macht klassischen Conscious Rap und spielt Songs aus seinem neuen Album "joclevski".
weiterlesen06.10.2021 – 18:30 Uhr im Kulturschaufenster
Das Dresdner Dream-Pop-Duo "I want Poetry" war u.a. für die European Songwriting Awards nominiert. Sie werden mit internationalen Acts wie Björk oder "Florence & the Machine" verglichen. Im Nov '20 erschien mit HUMAN TOUCH das weit beachtete Debüt.
weiterlesen12.10.2021 – 17.30 Uhr im Kulturschaufenster
Zwei Gitarren, zwei Stimmen – Dan Riley (UK) und Steve Voltz (US) lernten sich in Dresden kennen und präsentieren nun Eigenkompositionen ihrer 1. EP. Eine wunderbare Klangfülle aus akustischen Instrumenten und Gesangsharmonien.
weiterlesen15.10.2021 – 17.00 Uhr auf der Ladenbühne im Kulturschaufenster
Elena Janis alias Ella Beck hat sich während der Lockdowns zur Solo-Künstlerin gemausert! Filigrane, melancholisch-beschwingte Songs, zu Hause am Computer um die Stimme herum gebastelt, wollen nun das Licht der Welt erblicken.
weiterlesen16.10.2021 – 17.00 Uhr Eventfläche Centrum Galerie (Erdgeshcoss, Mitte)
Die sechs Musiker:innen von "Lesly's Dynamite" heißen dem Publikum ein mit selbstgemachten Grooves und dem Lebensgefühl der 1950ger Jahre. Ein Konzert mit dem Feuer des Rock'n'Roll, dem Schwung des Boogie und der Leidenschaft von Blues und Jazz.
weiterlesen19.10.2021 – 16 bis 20 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Das TanzNetzDresden e. V. ist seit elf Jahren ein Zusammenschluss von Dresdner freischaffende Tänzer:innen und Choreograf:innen. An diesem "Thementag Tanz" präsentieren sie drei Performances, eine Filmpremiere und ein Austauschformat mit Fünf Tanz-Profis.
weiterlesen20.10.2021 – 17.00 Uhr im Kulturschaufenster
Richard Fuhrmann präsentiert mit seinem Debüt eine seriöse Visitenkarte als kompetenter Komponist und geschmackvoller, souveräner Gitarrist: Töne werden zu Worten, Kompositionen zu Geschichten.
weiterlesen24.10.2021 – 17 Uhr Hauptstr. 44
Der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber begibt sich auf Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland. Gemeinsam mit Autor & Journalist Marc Oliver Rühle sammelt und vertont er die Fundstücke der Recherche-Reise.
weiterlesen01.09.2021 – bis 21.10.2021 Boutiquehotel "Rothenburger Hof", Rothenburger Straße 15-19
Musiker Nils Heinrich und Choreograf Björn Helget kuratieren ein vielseitiges Programm mit Dresdner Künstler:innen aus den Bereichen Musik, Tanz und Bildende Kunst.
weiterlesen28.08.2021 – 18:45 Uhr im Kulturschaufenster
Die Autorin Annie Lux liest mit ganzem Körpereinsatz aus ihrem Erzählband "Leuchtende Kioske".
weiterlesen11.09.2021 – 14:30 Uhr im Kulturschaufenster
Die Dresdner Kinderbuchautorin Frauke Angel stellt im Kulturschaufenster ihre Bücher (vom Bilder- bis zum Jugendbuch) aus und liest aus ihrem aktuellen Buch "Disco!".
weiterlesen11.09.2021 – 16 Uhr im Kulturschaufenster
Enna Miau liest aus ihrem „Bienenabenteuer“. Mit Biene Millie lernen Kinder das Zusammenspiel von Jahreszeiten, Tieren und Pflanzen kennen. Farbenfrohe Bilder und Texte in gereimter Form vermitteln spielend Wissen.
weiterlesen01.10.2021 – 19 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Jens-Uwe Sommerschuhs liest aus seinen literarische Kolumnen "Kater Vivaldi hört mit" bei der Sächsischen Zeitung – sowie aus Auszügen seines neuen Romans und zeigt die Schönheit des Lebens auch in schwierigen Zeiten und aus ungewöhnlichen Blickwinkeln auf.
weiterlesen07.10.2021 – 18:30 Uhr auf der Lesebühne im Kulturschaufenster
Autorin Victoria Krebs liest aus "Marias Gegenspieler" – ihrem neu erschienenen vierten Teil der Dresden-Krimi-Reihe rund um Kommissarin Maria Wagenried.
weiterlesen27.08.2021 – 17 Uhr und 18 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Die interdisziplinäre Performance "Exogen" beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Nähe und Distanz, Intimität und Fremdheit, zwischen Künstler:innen und Publikum auf räumlicher und körperlicher Ebene.
weiterlesen23.09.2021 – 15 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Liveperformance mit Konrad Behr am Radiogerät, Marie Göhler an der Sprechanlage, Bettina Kletzsch am Regal, Performer:in im Wurstmantel als Ware in wechselnder Verpackung.
weiterlesen25.09.2021 – um 16 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Anja-Alexandra Kaufhold übt sich in der Kunst des Qigong-Gehens und der Entschleunigung. Alleine das Zuschauen kann zur Ruhe führen. Anschließend malt sie in diesem veränderten BewusstSEIN 3 Tusche-Bilder.
weiterlesen01.10.2021 – 16 Uhr Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Jörg Bretschneiders Figurentheater für Menschen ab 4 Jahren. Mit Märchenbuch, der Geschichte von Dornröschen und der Gummibären fressenden Monsterbande…
weiterlesen01.10.2021 – 17 bis 23 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Mit Stift und flinken Fingern malen drei Mitglieder des Kotburschikollektivs, was dein Herz begehrt – zum Mitnehmen. Komm rum und wünsch dir was: Das Wunschbüro produziert Kunst auf Knopfdruck – ohne Knopf und ohne Druck.
weiterlesen02.10.2021 – 15 Uhr Eventfläche Centrum Galerie (Erdgeschoss Mitte)
35 Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren tanzen in ihrer Freizeit beim PUCK e. V. Gemeinsam mit den Tanzpädagoginnen Elena Cencetti und Elena Gruß haben sie eine 30-minütige Performance erarbeitet, in der sie ihre Eindrücke nach vielen Monaten des Lockdowns verarbeiten.
weiterlesen07.10.2021 – 16:30 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Heidi Morgenstern nimmt ihr Publikum mit ins direkte Erleben: Wer ist Akteur:in, wer Zuschauer:in? Wie viele braucht es, um eine gemeinsame Bewegung zu werden?
weiterlesen14.10.2021 – 12 bis 20 Uhr Eventfläche, Centrum Galerie (Erdgeschoss Mitte)
Die Filmproduktionsfirma "ravir film" ist bekannt für ihre dokumentarischen Formate. In dieser Film-Dauerschleife haben sie zwölf weitere Dresdner Filmemacher:innen eingeladen, sich in kurzen (max. 3min) Clips vorzustellen.
weiterlesen09.10.2021 – tagsüber auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Die Medienkünstlerin Katharina Groß erforscht das performative Zusammenspiel von vegetativer, menschlicher und technischer Existenzweise. Diese rituelle Performance baut ein Netzwerk der Fürsorge über die Grenzen von Arten und Lebendigkeit hinweg auf.
weiterlesen19.10.2021 – 16 bis 20 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Das TanzNetzDresden e. V. ist seit elf Jahren ein Zusammenschluss von Dresdner freischaffende Tänzer:innen und Choreograf:innen. An diesem "Thementag Tanz" präsentieren sie drei Performances, eine Filmpremiere und ein Austauschformat mit Fünf Tanz-Profis.
weiterlesen20.10.2021 – 16 Uhr im Kulturschaufenster
Bianca Heuser ist Gründerin der Theatermanufaktur und gastiert mobil mit Puppentheater- und Schauspielinszenierungen für Kinder und Erwachsene. "Die Salzprinzessin" ist ein Figurentheaterstück für Menschen ab 4 Jahren.
weiterlesen24.10.2021 – 17 Uhr Hauptstr. 44
Der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber begibt sich auf Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland. Gemeinsam mit Autor & Journalist Marc Oliver Rühle sammelt und vertont er die Fundstücke der Recherche-Reise.
weiterlesen01.09.2021 – bis 21.10.2021 Boutiquehotel "Rothenburger Hof", Rothenburger Straße 15-19
Musiker Nils Heinrich und Choreograf Björn Helget kuratieren ein vielseitiges Programm mit Dresdner Künstler:innen aus den Bereichen Musik, Tanz und Bildende Kunst.
weiterlesen19.10.2021 – jeden Dienstag um 16 Uhr im Kulturschaufenster
Jeden Dienstag um 16 Uhr im Kulturschaufenster
Welches Bild wurde mit den Füßen gemalt? Welches Ausstellungsstück ist bereits im Meer geschwommen? Wie sieht Mode von Dresdner Designerinnen aus? In dieser Führung erfahrt ihr mehr darüber, wie Menschen in Dresden mit kreativer Arbeit ihr Geld verdienen.
weiterlesen19.10.2021 – 17 Uhr Ladenbühne im Kulturschaufenster
Carolin Gerlach lädt zum Live-Podcast ein – jeden Dienstag wird ein:e andere:r Künstler:in aus dem Kulturschaufenster interviewt & zum Nachhören als Podcast produziert. Seid live bei der Aufnahme dabei!
weiterlesenDas interaktive Hörspiel von Steph Krah lädt dazu ein, über Kopfhörer in eine Science-Fiction-Welt abzutauchen. Zusammen gehen wir auf eine leise Reise, die Erfahrungen von Nähe in Zeiten von Social Distancing fiktional verarbeitet.
weiterlesenDieses "Hörstück zum Spazierengehen" von Anna Till und Barbara Lubich kannst du im Kulturschaufenster mittels QR-Code auf deinem Smartphone einscannen. Nun kannst du es mit nach Hause und auf Reise durch die Nachbarschaft nehmen.
weiterlesen08.09.2021 – 15 bis 18 Uhr im Kulturschaufenster
Nadia Zobel demonstriert den Herstellungsprozess ihres Upcycling-Modeschmucks. Mit ihrer Schwester Anja Jurkenas stellt sie diesen aus historischen Glas- und Perlmuttknöpfen, Keramikscherben und anderen Fundstücken her.
weiterlesen16.09.2021 – 16 bis 19 Uhr im Kulturschaufenster
Thomas Bachler fotografiert Sie wie vor 100 Jahren: Stillhalten, bei der Entwicklung zusehen und das fertige Foto gleich mitnehmen – ein Ausflug in die analoge Fotografie, die ohne digitale Technik auskommt!
weiterlesen18.09.2021 – 15 Uhr Ladenbühne im Kulturschaufenster
Dorit Schubert präsentiert in diesem Workshop die alte Handwerkskunst des Klöppelns. Dieses immaterielle Kulturerbe soll somit lebendig erhalten bleiben. Mit einfachen Grundmustern kann jede:r Teilnehmer:in eine eigene kleine Arbeit umsetzen.
weiterlesen23.09.2021 – 15 Uhr auf der Eventfläche Erdgeschoss/Mitte
Die Künstler:innen Antje Dennewitz und André Tempel werden in einer Live-Visualisierung die Performance „Mixed Modehaus Markt Radio für 4 Performer:innen“ in Echtzeit grafisch aufs Papier zaubern.
weiterlesen01.10.2021 – 17 bis 23 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Mit Stift und flinken Fingern malen drei Mitglieder des Kotburschikollektivs, was dein Herz begehrt – zum Mitnehmen. Komm rum und wünsch dir was: Das Wunschbüro produziert Kunst auf Knopfdruck – ohne Knopf und ohne Druck.
weiterlesen05.10.2021 – 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr Beginn im 2. Kulturschaufenster, Hauptstr. 44
Wir schwingen uns aufs Rad – und besuchen vier Wirkungsstätten von Dresdner Kreativ-Akteuren. Sechs Macher:innen aus sechs Teilbranchen blicken mit uns hinter ihre Kulissen.
weiterlesen07.09.2021 – 17 Uhr Hauptstraße 44
Die Dresdner Filmproduktionsfirma ravir film ist für ihre dokumentarischen Arbeiten bekannt. Sie begleiten das Kulturschaufenster über acht Wochen und geben in diesem interaktiven Vortrag (90 min) einen Einblick in die Herstellung der Film-Dokumentation.
weiterlesen08.10.2021 – 16 bis 20 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
In diesem Workshop steht Beton als Werkstoff im Mittelpunkt. Wie wird er hergestellt und wie kann Beton nachhaltig genutzt werden? Diskutiert wird am Betontisch – Marke Eigenbau des Konglomerat e. V.
weiterlesen13.10.2021 – 16.00 bis 18.30 Uhr Ladenbühne im Kulturschaufenster
Gastgeber Johannes Gerstengarbe und Stephan Wiegand führen zwei Interviews, die anschließend als Podcast veröffentlicht werden: Heike Schwarzer gibt Einblick in die Arbeit als Radio-Journalistin bei MDR Kultur und Deutschlandfunk. Polina Spanninger berichtet über die aktuellen Entwicklungen in ihrer Heimat Weißrussland.
weiterlesen16.10.2021 – 14 Uhr im Kulturschaufenster
Sackpfeifer Brian Haase bietet in seinem musikalischen Vortrag einen Einblick in leise Dudelsackklänge und Melodien aus ganz Europa. Wie funktioniert ein Dudelsack und wie unterscheiden sich die verschiedenen Modelle?
weiterlesen19.10.2021 – 16 bis 20 Uhr auf der Eventfläche, Erdgeschoss/Mitte
Das TanzNetzDresden e. V. ist seit elf Jahren ein Zusammenschluss von Dresdner freischaffende Tänzer:innen und Choreograf:innen. An diesem "Thementag Tanz" präsentieren sie drei Performances, eine Filmpremiere und ein Austauschformat mit Fünf Tanz-Profis.
weiterlesen21.10.2021 – Eventfläche, Centrum Galerie (Erdgeschoss, mitte)
The "UNIT II" ist ein virtueller, interaktiver Tanzerfahrungsraum. Mittels VR-Technik (Brille & Körpersensoren) und Bewegungsangeboten werden die Besuchenden ermächtigt, das Szenario, in dem sie sich bewegen, zu verändern.
weiterlesen21.10.2021 – 19.30 Eventfläche in der Centrum Galerie (Erdgeschoss Mitte)
Zur Kulturschaufenster-Finissage am 21.Oktober 2021 um 20:00 reichen wir Sekt & Schorle zu smarten Impulsen.
Ihr wollt Dresden …weiterlesen